Frage zum Thema pucken...

Mein Sohn ist jetzt knapp 5 Wochen alt. Vor 3 Wochen hat meine Hebamme ihn eingepuckt, weil er einfach zu unruhig war und überhaupt nicht schlafen wollte. Dann hat er 3 Stunden am Stück gepennt... was für eine Wohltat, wir haben es beide sichtlich genossen.
Seitdem mache ich es auch ab und zu. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass er es scheinbar doch nicht mag. Dann windet er sich hin und her und versucht ganz energisch, seine Händchen rauszukriegen, mit den Beinchen zu strampeln und gibt komische Geräusche von sich. Gerade wenn er auch Blähungen hat, hab ich das Gefühl, die Enge tut ihm doch nicht gut. Und wie ist es mit dem Spucken? Das macht er auch nach dem Stillen, immer nur ein bisschen, aber immerhin... kann er dann vielleicht auch dran ersticken? Er hat ja keine Bewegungsfreiheit!
Ich bin total verunsichert, anfangs fand ich es wirklich klasse, aber jetzt bin ich doch skeptisch...
Dabei sagen doch alle, dass es fürs Baby absolut wohltuend und beruhigend ist...
Was meint ihr dazu?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Das ist leider immernoch ein großes Missverständnis. Manche Babies werden alleine durchs Pucken ruhig, aber eigentlich ist es nur die "Vorbereitung", dass das Baby sich beruhigen kann. Danach müssen weitere Schritte folgen. So schreibt es Harvey Karp in seinem tollen Buch "Das glücklichste Baby der Welt."

Versuch ihn mal zu pucken, und danach eingepuckt zu schaukeln/hüpfen (Pezziball wirkt Wunder) und evtl. noch nen Nucki zu geben und "weißes Rauschen" zu machen (z.B. Fön, staubsauger, Waschmaschine an). Wenn du ihn dabei seitlich auf dem Arm hälst, dann kann evtl. Gespucktes einfach rauslaufen. (Das sind die 5 S)

Mein seeeehr unruhiges Baby schläft so innerhalb von wenigen Minuten ein. Und dann auch gepuckt weiter. Nur pucken hilft bei uns auch nicht, da meckert er rum.

4

@lae9
Danke für die Tips! Ich hab ihn nach dem pucken immer ganz in Ruhe gelassen, nur noch mal kurz mit ihm gesprochen und mich dann zurückgezogen, damit er seine Ruhe hatte. Aber dann will ich es mal so probieren!!!
Und mir das Buch vielleicht mal näher anschauen...

Lieben Dank!!!

6

Hallo, noch ein Tipp:

Je unruhiger die Babies, umso intensiver muss der Reiz sein. Wenn der Kleine nur nörgelt, dann reicht oft leichtes Schaukeln oder Wippen und ein leises Shhhhh. Wenn er aber total schreit, dann kannst du z.B., auf nem Ball richtig DOLLE hüpfen und den Staubsauger daneben laufen lassen.

Klingt total verrückt, aber stimmt wirklich. Wenn unser Baby schreit, dann nützt nicht mal der Fön was, da muss der Staubsauger raus :D.... Bei dem Krach würden wir ne Macke kriegen, aber für das Baby ist es total beruhigend, weil es wie der Blutfluss der Mama im bauch klingt. Probiers mal aus, mich hat es total überzeugt.

Achja, und dann nicht gleich wenn das Baby die AUgen zumacht mit allem aufhören! Weiter machen bis es gut schläft, dann langsam Reize reduzieren z.b. langsamer schaukeln, Fön ausmachen usw und schauen, wie es reagiert. Wenn es wach wird, gleich wieder verstärken. Ansonsten schrittweise reduzieren, und dann kannst du es meistens ins Bettchen legen oder zu dir ins Bett und es schläft.

weiteren Kommentar laden
2

Hallo!!

Ich hatte meinen Kleinen damals seitlich ins Stillkissen gelegt, da drückt dann nichts...und wenn er spuckt läuft es raus...


LG Kerstin

5

Auch eine Idee, Danke!

3

Hallo,

unsere Maus hat auch ab und an leichte Probleme in den Schlaf zu kommen. Sie wacht durch ihre reflexe (Arme & Beine zucken) immer weider auf und kommt so nicht zum schlafen.

Wir pucken sie nun auch hin und wieder und ich drehe sie dann immer leicht auf die Seite (kleines Handtuch in den Rücken), so dass evtl. Milch aus dem Mund fleißen kann.

Mit Blähungen hat sie wenn sie gepuckt ist auch weniger zu kämpfen, obwohl sie sich nicht bewegen kann.

Ist sie gepuckt, schläft sie innerhalb 2-3 Minuten tief und fest.

Finde das Pucken sehr gut und uns hat es gut geholfen. Aber das wir sie pucken wird nun immer weniger mit fast 12 Wochen.

LG
naddi

8

Also wir pucken Niki auch. Schon seit einer ganzen weile.
Probier es doch mal mit dem Swaddle Me Pucksack. Unser Kleiner ist auch sehr zappelig. Aber dank des Pucksack´s schläft er super. Lege ihn auch auf die Seite. (Haben so ein Stützkissen das er nicht auf den Bauch rollt)

LG