Schlafen Baby 11 Wochen

Hallo an alle.
In 2 Tagen wird unser Baby 11 Wochen alt.
Er ist schon von Anfang an relativ spät erst in den Nachtschlaf gekommen. Aber seit einigen Tagen wird es wirklich immer später.
Seit 3 Tagen schläft er nicht von 2 Uhr nachts ein. Wenn er dann einmal schläft, dann auch 5-6 Stunden am Stück, bis zum nächsten stillen. Sein "Nachtschlaf" zieht sich also bis in den Mittag bei uns. Seine schläftchen gehen dem entsprechend bis 13 Uhr am nächsten Tag. Mit kleinen Unterbrechungen zum wickeln und stillen.
Ich merke ab einer gewissen Uhrzeit abends, dass er übermüdet ist. Teilweise hat er auch etwas bauchschmerzen(nur zwischendurch und Gott sei dank keine 3 Monats koliken).
Habe das Gefühl unser Rhythmus ist total nach hinten geschoben.
Da er aber erst 11 Wochen alt ist, wollte ich ihn einfach nach seinem Bedarf schlafen lassen... aber dass sich das einschlafen bis 2 Uhr nachts zieht ist für den Kleinen auch stressig. Hilft es, ihn zb gegen 21 Uhr in die trage zu nehmen (da schläft er wirklich immer drin ein). Dann habe ich aber Angst dass er die Nacht noch mehr zum Tag macht.
Baden, Massagen, gemütliche Stimmung vor dem Schlafen ist alles vorhanden.. (natürlich lege ich ihn nicht alleine hin sondern gehe mit ihm ins Bett) 😀

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Probiere es doch einfach aus mit der Trage? 😅

Mir ist nicht ganz klar. Er schläft also von 2-7/8 Uhr? Und dann noch mal bis 13 Uhr? Und ist dann von 13-2 Uhr wach?mDas wären dann 10-11 Stunden, was ja doch recht wenig ist. Also wenn er sonst gar nicht schläft. Und ne Mega lange Wachphase für 11 Wochen. Da hat meine maximal 2 Stunden wach sein können, in Ausnahmen mal 3 😅

Ich würde abends die trage ausprobieren. Das dann mal ein paar Tage testen und abwarten.

Meine Mädels sind schon eher „Eulen“. Motte ging so erst 21/21.30 ins Bett. Mäusekeks schon zwischen 19 und 20 Uhr. Einfach, weil die halt nicht nach Bedarf schlafen kann, sondern morgens mit raus muss, wenn die Große aufsteht/zur Kita muss. Daher ist sie halt früher wach, als sie eigentlich wäre, denke ich. Und dementsprechend ist der Rhythmus insgesamt anders 😅

Motte schlief nur auf dem Pezziball ein oder in der trage 😊 also teste es ruhig mal aus, vielleicht kann dein Baby sich kuschelnd im Bett einfach nicht genug regulieren und braucht eine andere Begleitung, um den Tag zu verarbeiten und dann zur Ruhe zu kommen.

Ich drücke euch die Daumen!

2

Du sagst es, einschlafstillen reicht glaube ich aktuell einfach nicht.
Ich werde es ausprobieren mit der trage. Mein Mann meinte nur auch "nicht dass er darin dann einen Powernap hält und dann erst noch später in den Nachtschlaf kommt"..
Aber ein Versuch ist es wert:-)

Und nein das habe ich falsch ausgedrückt. Er schläft auch zwischendurch nochmal. Also mal von 15:00-17:00 Uhr und gegen Abend nochmal ne Stunde ca.. Spätestens dann immer wenn wir mit dem Auto oder Kinderwagen unterwegs sind, manchmal aber auch einfach hier zu Hause. nur die letzten Stunden ziehen sich natürlich, wenn ich manchmal von 22 Uhr an versuche ihn zum schlafen zu bringen 😀
(Die ersten paar Wochen ist er wirklich nach jedem stillen weg geschlafen, vielleicht reicht das für ihn gerne nicht mehr aus, um in den Schlaf zu finden, sowohl tagsüber wie auch zum richtigen einschlafen für die Nacht.

3

Ich weiß nicht, wie allgemein gültig das ist, aber wir haben von Tag 1 an versucht eine Routine rein zu bringen. Sind immer plus/minus ne halbe Stunde zur gleichen Zeit ins Bett gegangen, baby wurde noch mal gefüttert und dann im beistellbett abgelegt, nachdem sie in den Schlaf getragen wurde. Angefangen habe ich damit immer ziemlich konsequent um spätestens 20uhr,gedauert hat es zwischen 1 und 2 Stunden. Mittlerweile ist sie 12 Woche alt und schläft, sobald man sie nach der letzten Flasche (ca. 20.30/21uhr) ins bettchen legt ohne "zusätzliche Betreuung" ein. Wir legen uns daneben und schauen eben noch ins tablet, unterhalten uns etc,sie ist also auch nicht allein. Diesen Rhythmus so früh zu etablieren hat für uns gut funktioniert. Sie schläft jetzt seit 6 Wochen mindestens 7,eher 9 Stunden durch. Vielleicht kannst du auch peu a peu die bettzeit verschieben, indem du einfach eine Zeit "vorgibst" in der du mit dem bettgehritual startest und suggerierst, dass es jetzt Zeit für den Nachtschlaf ist. Davon nicht abweichen, nicht wieder das Zimmer wechseln etc sondern im Umfeld der schlafsituation (beistellbett etc) in den Schlaf bringen. Trage würde ich nicht machen, d hätte ich Angst, dass sie wieder wach wird, sobald man sie umlagern will unf hat nichts gewonnen.

4

Das ist tatsächlich sehr individuell.

Mit Kind 1 war das bei uns absolut unmöglich, mit Kind 2 ist es unkompliziert und sie braucht viel weniger Betreuung beim einschlafen und man kann sie auch ablegen. Das war bei Kind 1 unmöglich, die schrie sich in Rage (teilweise bis zum erbrechen).