x-Box zu Weihnachten?

Hallo.

Hier war heute eine grosse Diskussion. Mein Exmann hat sich eine x-Box gekauft und mein Sohn fand die ganz toll. Ich lege da gar keinen Wert drauf. ...nun ist er aber 12 uns es kam die Frage : Was zu Weihnachten? Habe dann gesagt , dass ich die alleine schonmal gar nicht kaufe und saß man ja teilen kann...oder er spart was drauf und bekommt einen Teil zu Weihnachten. Hatte dann meinen Ex am Telefon und er fragte , was ich dazu tun würde wenn es das gäbe. Die Differenz würden er und Opa übernehmen...ich habe dann als Idee on den Raum geworfen es auf Weihnachten uns Geburtstag im Mai zu verteilen und er dann was dazu spart...es war ein totales hin und her...ich bin sehr sparsam erzogen worden und habe da eben meine Ansicht zu. Noch ist nix entschieden. Wie seht Ihr das so?

Lg

1

Hallo,

wir sehen das genauso :-) Unsere Tochter (13) wünscht sich schon seit längerem eine Xbox. Im Sommer waren wir mit ihr im Saturn und dann haben wir überhaupt mal geschaut, was das Teil kostet. Die Konsole an für sich, geht ja noch. Aber dann braucht man ja noch einen zweiten Controller, Spiele dazu usw. Da ist man dann mit 500€ schonmal gerne dabei.

Das war mir für Weihnachten auch zu viel. Ich habe ihr dann angeboten, dass sie ja sparen kann und die Familie legt an Weihnachten dann was drauf. Sie hat nun 300€ selbst angespart und so liegt dann die xbox nun doch unterm Tannenbaum.

LG

Tiffy

2

Hallo.

300 Euro ansparen ist aber schon viel. Finde ich aber gut. Es hat einfach einen Wert und ich finde dass die Kinder den Wert begreifen müssen. Ich bin jetzt 38 und meine erste Levisjeans habe ich mir mit 19 zusammengespart...mein Ex dagegen hat alles bekommen , Moped , Auto...ich wünsche mir seit ewig ne Spiegelreflexkamera...aber es gibt soviel anderes was wichtig ist...also steht das eben irgendwann an...bei bald 3 Kindern wird es sicher noch ne Weile dauern...aber man muss halt sehen was wichtig ist.

Lg

4

Ja, von nix kommt nix :-)

Sie wollte ja auch ein Ipad haben, musste sie auch selbst zusammen sparen. Für Dinge, die man braucht, diskutiere ich auch nicht. Also Kleider, Schulkrams etc. Aber was der pure Luxus ist und dann auch noch nicht gerade günstig, da soll sie selbst mal sehen, wie man da bezahlt bekommt.

Ich muss aber dazu sagen, dass es unsere Tochter förmlich schmerzt Geld auszugeben. Sie ist eine ganz sparsame. Selbst wenn ich mit ihr in die Stadt will um Klamotten einzukaufen, dann mosert sie rum, wie teuer alles ist, obwohl sie es ja nichtmal selbst bezahlen muss :-)

Sie hat ihr eigenes Konto, da geht ihr Taschengeld per Dauerauftrag drauf, mein Vater überweist ihr auch immer so und so kommt bei ihr relativ schnell einiges an Geld zusammen. Wenn an dann auch nichts ausgibt, kann man sich auch größere Dinge leisten. Im Sommer hat sie dann auch mit ihrer Freundin Autos gewaschen in unserer Straße für 10€/Auto. Auch das spart sie dann :-)

Und mit 3 Kindern ist es natürlich schon stramm, da muss man ja auch sehen, dass jeder etwa das Gleiche bekommt. Da bleibt Sohnemann wohl auch nichts anderes übrig als zu sparen :-)

weitere Kommentare laden
3

Hallo!

Grundsätzlich gilt bei uns: Wunsch ist Wunsch und nicht Befehl und manche Wünsche werden Lebenswünsch udn werden nciht sofort erfüllt.

Nun, ne behämmerten XBox zum unerfüllten Lebenswunsch hoch zu stilisieren ist - so finde ich - extrem blöd.

Geschenkt wird das was man sich auch leisten kann, d.h. es gibt dadurch keine Einschränkungen im Lebenstandard die nächsten x Wochen / Monate ....

Geschenke die auf Weihnachten, Ostern und die nächsten gefühlt 100 Geburtstage verteilt werden finde ich popelig! Und ich hätte da ein Problem das durchzustehen. Wenn Dein Kind jetzt seine XBox bekommt willst Du dann zum Gebutstag sagen: "Heute mach ich Dir mal keine Freude, Du hattest eine Vorschußfreude schon zu Weihnachten!"?

Unterm Strich: Wenn Du es Dir finanziell auch mit Hilfe von Vater und Opa leisten kannst, Du es für sinnvoll hältst, es ein Wunsch Deines Kindes ist, dann nur zu, wenn nicht, dann lass Dir was anderes einfallen!

LG, I.

5

Hallo,

bei uns gab es diesen Wunsch zum Geburtstag unseres Sohnes in diesem Jahr.
Wir haben dann geschaut was alles zusammen so kostet und er hat bei allen Schenkern (Familie, Paten) den Wunsch an einer Beteiligung daran geäußert. Er hat sich nichts anderes gewünscht und auch, außer einem Buch und einem Brettspiel, nichts anderes bekommen.

Von seinen Freunden wünschte er sich Gutscheine vom Media Markt und konnte sich so noch 2 weitere Spiele kaufen.

Hätte es vom Geld her nicht gepasst, hätte er noch was von seinem Gesparten dazu gegeben, aber das war nicht nötig, der großen Familie sei Dank.
So hatten wir ein völlig glückliches Geburtstagskind.

LG
Tanja

6

Hallo Milu,

ich würde es mir mit der x Box gut überlegen.
Soviel ich weiss benötigt es noch einen Onlineaccount, der monatl. Geld kostet. Und dann immer die Spiele.

Aus Erfahrung: (wir haben eine PS4)

- schnell werden aus einer Stunde 5
- schnell leidet die Schule
- vorprogrammierte Familienstreits, wenn der Controller weggenommen wird.
- man geht kaum noch nach draussen usw...

Ich würde mir das Modell x Box ganz genau überlegen.

Ist er ein gewissenhafter Junge, der trotzdem gute Noten schreibt und nicht komplett in eine virtuelle Welt eintaucht, dann ja,

sollte er aber noch sehr verspielt sein, gerne die Dinge schleifen lässt, und auf sich zukommen lässt, der keine Eigeninitiative hat und immer erinnert werden muss, was er noch zu tun hat, usw...würde ich es mir wirklich stark überlegen.

Die Vorteile einer Konsole unterliegen ganz stark den Nachteilen. Dann lieber Lego oder einen Elektrobaukasten, o.ä...

Aber wahrsch hat er ein Handy und daddelt da auch nur rum....das nimmt sich dann nichts....
Achso: und wenn das Geld nicht reicht: warten...Durchscnittsgeschenke sind, glaub ich 500 Euro pro Kopf...wertmässig....das glaub ich nicht...

Es kann sich nicht alles immer nur um die Kinder drehen...monetär....sie müssen lernen zu warten....wir haben das versäumt....und viel zu sehr verwöhnt...aber die anderen hören wir immer.....

7

Huhu.

Bei uns gibt es bis jetzt klare Regeln. Handy kommt irgendwann weg ...es sei denn er sucht was...ich habe mir jetzt überlegt , dass er Geld bekommt aber eben nicht soviel und dann soll er überlegen , ob er spart oder einen anderen Wunsch hat ...

Lg

10

Hallo,

ich denke, das kommt darauf an, wie Ihr das in den vergangenen Jahren gehandhabt habt. Habt Ihr da auch größere Geschenke aufgeteilt? Musste er selbst schon mal etwas dazu legen? Oder ist das jetzt das erste Mal und nur deshalb, weil Du von der Xbox / von Spielekonsolen nichts hälst? Wieviel Geld hast Du sonst immer ca. für Weihnachtsgeschenke ausgegeben - hast Du vielleicht sogar ein festes Budget?

Ich habe nur ein Kind und kein festes Budget. Mal kosten die Geschenke mehr, mal weniger. Insgesamt sind wir sicherlich schon öfter mal über 300 € mit allen Weihnachtsgeschenken gekommen. Also daher hätte ich auch kein Problem damit, ihr einen Wunsch in dieser Größenordnung zu erfüllen (gemeinsam mit den anderen Schenkenden).

Meine Tochter wird bald 12 und wir haben mehrere Spielekonsolen daheim. Allerdings hab ich die alle gekauft, meine Tochter hat keine eigene. Wir haben keine Probleme, dass sie zuviel an die Geräte will. Die stehen da (allerdings im Wohnzimmer, nicht in ihrem Zimmer), können nach Absprache benutzt werden, sie kennt es nicht anders und daher sind die auch nicht so wahnsinnig interessant... Wenn es ein neues Spiel gibt, wird schon mal mehr gespielt und dann wieder wochenlang gar nicht. Ich spiele wahrscheinlich mehr damit als sie #rofl, dem TV-Programm kann ich nichts abgewinnen.

Viele Grüße
H.

Ein Startpaket mit einem gewünschten Spiel reicht ja zu Anfang. Ein 2. Controller macht schon Sinn, aber den kann er sich dann immer noch zusammen sparen oder zum Geburtstag wünschen, ebenso wie weitere Spiele. Übrigens kann man auch Demos von Spielen erstmal kostenlos runterladen.

12

Ich habe eine vor ein paar Jahren zu Weihnachten gekauft - gebraucht, und zwar ALLES.

Niemals kaufen wir nagelneue Spiele, die sind viel zu teuer. Wartet man ein wenig, werden sie schnell günstiger, gebraucht sind sie auch noch super zu nutzen.

Der Account um online zu spielen ist nicht zwingend notwendig, auch nicht bei Minecraft, es sei denn, man will sich mit Spielern im Netz treffen (machen unsere bei minecraft nie). Die Controller und Spiele, die man gebraucht in einschlägigen Läden kauft (da gibt es eine Kette in mindestens ganz Deutschland, der man echt vertrauen kann) sind top in Schuss und halten nun seit Jahren. Jetzt tauschen wir langsam aus, und was ist? Wieder kaufen wir gebrauchte Controller.
Allerdings haben wir eine 360, keine one. Die ist mir zu teuer, auch weil alle Zubehörteile und Spiele noch einmal wesentlich teurer sind. MIt der One warten wir, vielleicht bis hier keiner mehr damit spielen will. ;-)

Es ist also nicht soooo schlimm, eine Xbox zu kaufen. Unsere hat vor 4 Jahren 280€ gekostet, eben in dem Laden für gebrauchte Spiele und Konsolen. Sie ist immer noch intakt. Es gab zwei Spiele dazu, Minecraft kostet derzeit nur 20€ NEU in allen Mediengeschäften, die man so kennt.

Und die Nutzung, die entgleitet einem als Eltern nur dann, wenn man es zulässt, meine ich.

L G

White

Wir spielen ab und zu (ganz selten) auch. Minecraft. Welten erschaffen, yeah!:-))