Urlaub Mitte August - Nordsee oder Ostsee

Hallo,

ich weiß dass diese Frage schon öfters gestellt wurde. Dennoch wollte ich selber nochmal eure Erfahrungen der beiden Urlaubsgebiete hören.

Als Kind war ich an der Nordsee und habe es in schöner Erinnerung. Aber es ist schon sehr lange her. An der Ostsee war ich mit meiner Familie schon öfters, bisher war es trotz auch schlechteren Wetter schön.

Nun planen wir gerade unseren Sommerurlab ab Mitte August und wir haben Nordsee (Dangast oder Dornumersiel) oder Ostsee (Ecke Warnemünde). Wir fahren mit 2 Kindern (7 + 15 Jahre) und 2 kleinen Hunden.
Es ist unser erster Urlaub mit den Hunden.

Wie hundefreundlich ist die Nordsee? Ich weiß das es dort Ebbe + Flut gibt und man Pech haben kann wenn tagsüber das Wasser weg ist. Aber ist das für die Kinder nicht auch interessant? Wie ist es mit den Unternehmungen an der Nordsee, gibt es da außer Wattwanderungen noch einiges?

Vielleicht helfen mir ja eure Erfahrungen um uns für Nord- oder Ostsee zu entscheiden #hicks

#sorry

LG Sandra

1

Hallo

die Ostsee ist meiner Erfahrung nach wesentlich hundefreundlicher als die Nordsee, gerade die Küste Nationalpark Wattenmeer ist für uns, die den Hund auch gerne mal frei laufen lassen möchten, heikel.

An der Ostsee gibt es überall Hundestrände und gerade in der Lübecker Bucht auch ausgewiesene Hundewälder mit ein und Ausgangsschleuse, so dass der Hund im Areal bleiben kann. Da kannst Du locker 2 Std. spazieren gehen, mit Wasserstellen, Parcours, Erste Hilfe Station. Warnemünde waren wir vor 15 Jahren mal, kann ich mich nicht so dran erinnern. Aber Bekannte von uns fahren immer in di Ecke mit Hund, wenns nix wäre, würden sie, nicht wieder fahren (bei ihnen nämlich die Nordseeküste).

An der Nordseeküste stört mich persönlich dass nicht immer Wasser da ist. Ich bevorzuge die Inseln.
Aber das ist mein persönlicher Geschmack, andere wiederum fasziniert das Wattenmeer, das ja auch toll anzusehen ist, aber nicht 14 Tage lang jeden Tag.

Wir waren schon die Gegend um Wismar (super schöne Stadt) und Rostock, beides schön, aber die Gegend Lübecker Bucht und ganz oben die Flensburger Förde mag ich trotzdem lieber.


LG

2

Ich bin Hundebesitzer und meide seit vielen Jahren die deutsche Küste. Oft darf man nur an einen Hundestrand und vor allem in der Hauptsaison bist du als Hundebesitzer oft Gast zweiter Wahl. Orte, wo es richtig schön ist, wie z.B. Cuxhaven sind so unglaublich hundefeindlich. Dort darfst Du noch nicht mal auf dem Deich spazieren gehen, ganz zu Schweigen den Strand betreten.

Alle Orte mit einem "-siel" am Ende würde ich ebenso meiden. Die Strände sind klein und wenn Du Pech hast ist ständig Ebbe und Du hast nur Schlick als Strand.

Sehr schön ist Sankt Peter Ording. Toller Strand, sehr weitläufig. Und mit Hunden akzeptabel.

Ich würde aber dennoch immer die holländische Nordsee oder Dänemark vorziehen.

3

Wir haben 1 Woche Fanö im August gebucht. Kids sind dann 16&13Jahre, waren vor 14Jahren das letzte mal dort.

Vor Corona waren wir oft in Burhave an der Nordsee oder auf Fehmarn immer im Wechsel da wir uns auch nicht entscheiden konnten.

Zu Hunden kann ich nichts sagen.

4

Hallo, ich würde dir Albeck empfehlen :) Vor zwei Jahren habe ich dort einen tollen Urlaub mit meinem Familie und einem Hund verbracht :) In Ahlbeck in Swinemünde gibt es Strände für Hunde.

5

Als gebürtige Rostockerin bin ich natürlich pro Warnemünde 😁
Aber auch so bin ich eher der Ostsee- als der Nordsee-Fan.
Hundestrände findest du dort überall und auch von den Unternehmungen her, könnt ihr in Rostock und Umgebung viel machen.
Die letzten 2 Jahre war es wegen Corona extrem voll an den Stränden, aber das ist es an der Nordsee sicher auch.

Pech mit Regen kannst du beiderorts haben. Norddeutschland hat halt ein anderes Klima als Süddeutschland. Du kannst aber auch durchgängig Sonne haben. Vom Gefühl her finde ich es an der Nordsee stürmischer als an der Ostsee, aber das kann vielleicht auch nur meine persönliche Empfindung sein.

6

Also wir waren 2020 eine Woche an der Ostsee in Groemitz, was uns super gut gefallen hat. Man konnte jeder Zeit im Wasser baden und wir hatten einen schönen Strandkorb. Von Groemitz hat man sehr viele Ausflugsmöglichkeiten wie z. B. Hansapark oder Marineehrenmal Laboe. Danach waren wir eine Woche an der Nordsee in Norddeich und dort hatten wir kaum Bademoeglichkeiten, so dass wir in Nachbarorte wie z. B. Dornumersiel ausgewichen sind. Der Strand hat mir gut gefallen in Dornumersiel nur wenn man ins Wasser geht merkt man den Schlick unter sich. Außerdem gibt es noch ein Schwimmbad in Dornumersiel, in dem man bei Ebbe schwimmen kann. Allerdings war die Kapazität im Schwimmbad auf Grund von Corona sehr begrenzt. Ich finde an der Nordsee hat man auch schöne Ausflugsmöglichkeiten wie z. B. Fahrten zu den Ostfriesischen Inseln oder Seehundaufzuchtsstation.

7

Hallo,
wir fahren in diesem Jahr nach Jahren mal wieder nach Bensersiel (der Ort ist allerdings nicht ideal für Hunde!).
Unsere Söhne, fast 18 und 13, und wir lieben die Nordsee gerade wegen Ebbe und Flut. Das war besonders interessant, als unsere Söhne noch kleiner waren und lieber im Watt als im Sand gebuddelt haben. An der Nordsee gibt es auch viele Unternehmungsmöglichkeiten, wie z.B. die Seehundstation in Norddeich, ich weiß nur nicht, ob das alles so hundekompatibel ist, unser Hund verträgt das Autofahren nicht und bleibt daher immer zu hause.
Wir waren allerdings auch schon mehrmals in der Lübecker Bucht, da ist der Vorteil, dass man halt immer schwimmen kann, wenn man möchte und ich fand das Wasser dort wärmer.
Aber ich denke, es könnte sowieso an Nord- und Ostsee schwierig werden, jetzt noch was für die Hauptsaison zu finden.
LG
Elsa01

8

Hier Daumen hoch für die Nordsee. Als gebürtige Wilhelmshavenerin liebe ich den Wechsel von Ebbe und Flut. Du kannst vorab im Internet schon prüfen, wann zu Eurer Reisezeit Hochwasser ist. Dass alle Orte mit „siel“ am Ende kleine Strände haben kann ich nicht bestätigen. Die meisten Orte haben Abschnitte für Hunde (Hooksiel, Schillig z.B.). Ausflugsziele gibt es auch genug: Marinemuseum, Küstenmuseum, Aquarium in Wilhelmshaven. Tagesausflug auf eine ostfriesische Insel, Wattwanderung, Tagesausflug nach Helgoland, Freizeitpark Jaderpark, Besuch der hübschen Sielorte usw.