Buggy für 5 jährigen im Urlaub bei Städtetrip- findet ihr das ok?

Hallo. #winke
Ich bin am überlegen ob wir für unseren 5 1/2 Jährigen für den Sommerurlaub ausnahmsweise nochmals einen Buggy mitnehmen. Es wäre im Grunde nur als "Ausnahme". Wir fahren an die Adria und wollen einen ganztägigen Ausflug nach Venedig machen. Letztes Jahr waren wir in Verona und es gab nach 2 Stunden Gejammer weil er nicht mehr laufen wollte.
Ansonsten wäre das Ding mehr Packesel wenn wir von der Wohnung zum Strand gehen oder an den Pool. :-)
Eigentlich bin ich wirklich der Meinung ein so großes Kind braucht das nicht mehr. Die letzten beide Jahre hatten wir keinen Buggy mehr dabei und hier zu Hause läuft er auch immer überall hin.
Aber so ein Städtetrip ist einfach echt Anstrengend für Kinder. Und das Gejammer kann echt nervig werden. #augen
Ist meine Idee völlig absurd oder verständlich?
Danke für eure Meinung

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
6

Liebe TE,

finde ich jetzt nicht so prickelnd einen Buggy mitzunehmen. Kind ist alt genug alleine zu laufen. Dafür würde ich lieber mehr Pausen einplanen.

Ich finde einen Buggy für einen normalentwickelten 5 1/2 jährigen eher peinlich.

Aber das ist jedem selber überlassen.

LG Hinzwife

1

Wir haben einen klappbaren Bollerwagen. Perfekt für Kind, Hund und Gepäck. Geht, zumindest ein paar Meter auch mal auf Sand.

2

In Venedig ist der buggy meiner Meinung nach total unpraktisch. Viele Treppen, Wasser, enge Gassen… keine Stadt für Kinderwagen. Meine Kinder wären zudem mit 5,5 Jahren Niemals freiwillig im buggy gefahren. Aber wenn euer Kind das macht, warum nicht. Ihr kennt euer Kind am besten. Wir haben halt Pausen gemacht wenn die Kinder müde waren. Cappuccino für die Eltern, Eis für die Kinder oder Spielplatz etc….

3

Statt Buggy wäre ich auch eher für Bollerwagen - aber definitiv nicht in Venedig! Weder das eine noch das andere.
Ansonsten... es ist euer Urlaub und wenn ihr den Buggy mitschleppen wollt, ihn euer Sohn noch nutzt und ihr dadurch dann einen entspannten Ausflug habt - dann macht das, ganz egal, was andere Leute sagen oder denken!!!

4

Ich würde für das Kind einen klappbaren Aluroller mitnehmen.
Unsere haben sogar Riemen zum Tragen.

5

Buggy in Venedig? Sehr unpraktisch, außer du willst das Ding über die meisten Brücken hieven,weil sie Stufen haben und nicht barrierefrei sind.

Ich schau mir Venedig noch mal an, wenn meine Kinder kein Interesse mehr an Urlaub mit den Eltern haben, denn für sie war es einfach nur heiß und stinkend fad.
Hätte ich mir aber auch denken können, doch ich wollte unbedingt hin und bin eines besseren belehrt worden.

7

Ich persönlich finde es absurd. Keines meiner Kinder hätte sich in diesem Alter in einem Buggy sehen lassen wollen.
… und ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen. Als mein Großer 5 war, hatte er Geschwister im Alter von 3 und 1 Jahren.

8

Venedig mit Buggy macht keinen Spaß. Jedes Brücklein hat zwei, drei Stufen rauf und zwei, drei Stufen runter. Da schleppt ihr im schlechtesten Fall Kind und Buggy.

Selbst für meine damals 2,5jährige hatte ich nur die Trage mit, das war viel entspannter.

Es gibt öffentliche Verkehrsmittel, die die größten Kanäle abfahren. Da würde ich ein Tagesticket empfehlen. Wenn wir keine Lust mehr hatten sind wir einfach ein Stück gefahren und vom Boot aus sieht man Venedig nochmal ganz anders.
Die vielen schmalen und verwinkelten Gassen, die auch mal plötzlich vor einem Kanal enden können, zu entdecken hat uns am meisten Spaß gemacht.

Auch kulinarisch haben wir es ganz einfach gehalten. Leckere Spezialitäten lassen sich viel besser mit ausgeruhtem (und nicht zu hungrigen Kind) genießen, also ging es geplant zum McD.

Viel Spaß im Urlaub 😊

9

wir hatten den Buggy bis 5 auch noch mit im Urlaub aus genau diesem Grund wir hatten auch keine Lust auf Gemecker oder Diskussionen wegen nicht mehr laufen wollen außerdem fand ich es in einer fremden Stadt angenehmer nicht dauernd hinterher gucken zu müssen dass das Kind nicht verloren geht + man kommt auch einfach schneller vorwärts .