Taufe!

hallo,

unsere kleine soll bald getauft werden, da wir eine große Familie haben und auch alle eingeladen werden sollen, begrenzen wir uns auf Kaffee & Kuchen.
Wie kann ich denn ganz freundlich in unseren Einladungskarten formulieren das alle weiteren Getränke bitte selbst gezahlt werden sollen...
Es kommen ca. 50 Leute, wird sonst ein teurer Spaß :-(

1

Also das käme für mich nie in Frage, dass ich die Gäste bitte ihre Getränke selbst zahlen müssen - lieber würde ich weniger Leute einladen... Wir hatten 30 Leute und das war auch teuer - aber ist ja nur einmal.

Aber macht es halt so, dass ihr in dem Cafè oder wo auch immer ihr die Feier habt, dass ihr da auf den Tisch Karten stellt wo drauf steht das Kaffee, Cappuccino etc. frei sind - alle anderen Getränke selbst gezahlt werden müssen.

In eine Einladung würd ich das nicht reinschreiben. Dann schon lieber reinschreiben, dass ihr euch Geldgeschenke wünscht - dann könnt ihr auch alle Getränke zahlen.

LG Martina mit Sebastian 3 Jahre und Viktoria 9 Monate

2

Ich würde an eurer Stelle einen Saal mieten, z.B. nen Gemeindesaal, die sind meist nicht so teuer und dann Getränke kisten selbst kaufen, z.b. wenn sie im Angebot sind. Das ist wesentlich günstiger als in einem Café, Restaurant o.ä. Oder aber ihr holt die Kisten auf Kommission, dann zahlt ihr erst nach der Taufe, das was getrunken wurde und die übrigen Kisten könnt ihr wieder zurück geben!

Wir hatten auch einen Saal gemietet, Kuchen gebacken ohne Ende, meine Mutter und Schwester haben noch jeweils ne Suppe gekocht. Die gab es dann zum Mittag mit Baguette und nachmittags Kaffee und Kuchen, natürlich auch selbst gebacken. Wir waren insegsamt 35 Personen und so teuer wurd es dann doch nicht...

3

Hi, wir hatten auch vor kurzem Taufe, erst Messe und dann auch nur Kaffee und Kuchen! Bei uns gab es die Möglichkeit den Kuchen selber mitzubringen, das haben wir auch getan! Also Kaffee von da und nachher haben natürlich alle da noch was getrunken, insgesamt mussten wir nur 140 Euro bezahlen, ich fands günstig(ach ja es waren 22 Erwachsene und 5 Kinder)! Das in die Einladung schreiben würd ich nie, wäre mir irgendwie zu blöd! Muss aber jeder machen wie er meint! LG...

4

Hallo!
Also ganz ehrlich? Ich würde nicht von meinen Gästen erwarten das sie irgendwelche Getränke selbst bezahlen müssen.
Fühl dich jetzt nicht angegriffen, aber wenn man kein Geld hat um mit 50 Leuten zu feiern, dann sollte man weniger einladen oder noch etwas sparen.

Wir selbst Taufen unsere Nele am 09. August. Da wir nur eine Wohnung haben feiern wir bei meinen Eltern, die haben genügend Platz. Ein Cafe oder Restaurant war uns auch zu teuer.
Bei uns gibts Kuchen und Abendessen. Wir machen aber alles selbst. Also Kuchen und Salate fürs Abendessen.
Somit halten sich die Kosten in Grenzen.

Ich wüsste auch nicht so richtig wie man das irgendwie nett in die Einladung schreiben könnte? Hmm. Vllt "Um unser Sparschwein zu schonen bitten wir euch alle Getränke außer Kaffee selbst zu zahlen"

LG
Anna :-)

5

huhu,

also ich persönlich würde es auch nicht in die einladung schreiben, da käme ich mich irgendwie dumm vor!!

hatten am 12.07 taufe und wir waren auch knappe 35 mann haben uns einen kleinen raum bei uns in der gemeinde gemietet (hat für 3 tage 50€ gekostet inklusive strom und wasser)

taufe war um 14 uhr hatten danach kaffee und kuchen gehabt natürlich alles selbstgebacken und abends hatten wir eine Brotzeit mit allem was man sich vorstellen kann von Pressack bis Tatar bis Käse etc!! haben wir natürlich auch alles selbstgemacht!!

und Getränke etc haben wir uns von einem Getränkemarkt besorgt!!

mit kuchen, abendessen, deko, getränke kamen wir auf knapp 350-400€

Klar man kommt da viel, viel billiger davon aber man muss auch dass vorbereiten, organisieren mit einrechnen!!

also ich würde es immer wieder so machen!!#pro

Es hat allen gefallen und jeder wurde satt!!

giessi mit jana bald 6 monate

6

Hallo!

Wir haben unsere Maus im Juni getauft und bei meinen Eltern im Hof gefeiert. Den Kuchen haben wir selbst gebacken, das Essen und die Getränke zu Abend waren das Geschenk meiner Eltern für unsere Kleine. Wir waren 30 Mann.

Letztes Jahr war ich zu einer Taufe eingeladen, wo beide Eltern Studenten waren, also auch kein Geld hatten. Die Taufe war vormittags, anschließend gab es einen Brunch in deren Wohnung. Sie hatten sich gewünscht, dass jeder etwas zu Essen oder Trinken mitbringt und durch gute Organisation und Absprachen war für jeden Geschmack etwas da (Kuchen, Pizza, Suppe, Brot mit Belägen aber auch Kartoffeln, Gemüse und Fleisch). Ich fande die Idee gut, habe auch gerne etwas mitgebracht. Auch kannte ich das schon von der Familie meines Mannes in Argentinien. Hier wird oft anstatt eines Geschenkes was zu Essen mitgebracht (jeder praktisch etwas für sich, jedoch wird dann alles zusammen gestellt und man kann viel probieren)
Vielleicht wäre dies eine Variante für Euch?

Liebe Grüße und eine schöne Feier!

Susi+Juliana

7

Wir haben nächste Woche Taufe. Es kommen ca 50 Erwachsene und
10 Kinder und wir handhaben das so:

Ich habe einen Raum gemietet, nach der Kirche gibt es MIttagessen. Und zwar bringen ein paar freunde und Verwandte Salate oder Kuchen mit. Das ist bei uns Gang und Gebe.
Ich mache Bratenfleischaufschnitt und frikadellen und Brot.
Getränke kauf ich im Angebot. Cola, Fanta, wasser, saft und wein.

Danach gibt es Kaffe und Kuchen... Ich besorge die Tauftorte und noch einen Kuchen und der rest wird von freunden mitgebracht.

Wir kommen so auf 12 Salate und ca 10 Kuchen/Torten. Das wird auf jeder Feier in unserer Familie gehandhabt.

Meine Taufe wird recht teuer da wir viel in Deko usw gelegt haben. Helium, Luftballon, Taufmandeln, bedruckte Schololade... aber wenn man von dem allem absieht würd ich bestimmt "nur" auf 300 Euro kommen. Das ist günstig bei soviel Erwachsenen. Ich rechne mal mit 100 Euro Getränke, das Essen ca 70 Euro und der Raum 100. Billiger kannst du das nich machen denk ich. Da es bei euch nur Kaffe und kuchen gibt wird es sogar noch günstiger!!!

Viel Spaß
Funny

8

jetzt mal ne ganz blöde frage- warum kommen bei euch 50und meher leute zur TAUFE????#schock#schock

ich kenne das so, dass man nur die engste familie einlädt, also großeltern, vielleicht die geschwister und natürlich paten..aber das wird bei euch ja ne richtige megaparty...

die idee mit dem gemeindehaus find ich auch gut, denn stell dir mal vor, du musst für 50leute kuchen zahlen, allein das sprengt doch bestimmt schon den finanziellen rahmen, oder??

und die getränke selbst zahlen lassen, macht sich wirklich nicht so gut,, sieht irgendiwe komisch aus#schein.

hoffe ihr findet eine gute lösung für euch und habt eine schöne feier, alles liebe, dina#sonne

9

Oooook werds mal versuchen zu erklären :-)

1. sind wir eine große Familie, da sind relativ große Parties standart.

2. nun ist es so, dass Luisa schwer krank ist und von ihren 11 Monaten mittlerweile 4 Monate im KH lag. Wir hatten eine sehr schwere Zeit und uns standen sehr sehr viele gute Freunde und Bekannte zur Seite. Mit dieser Feier möchtern wir auch Danke sagen

3. Es gibt einige, die Luisa durch die vielen Krankenhausaufenthalten noch nicht gesehen haben und das wollten wir noch vor dem 1. Geburtstag (der 2 Wochen später is) nachholen :-))

Bei uns ist alles wunderbar geregelt mit der Feier. KOstet zwar soviel wie eine Hochzeit aber das ist es mir diesesmal jeden Cent wert ;-)

Liebe Grüße Nina

weiteren Kommentar laden