Extrem trockene Haut und Ekzeme. 8 Monate alt. Tipps?

Hi Ihr Lieben,

vielleicht hat ja jemand das Selbe erlebt. Mein Sohn hatte erstmals mit grade 3 Monaten extrem trockene Haut auf der sich Ekzeme bilden. Ich habe ihn gut 6 Monate voll gestillt. Eine Laktose-Allergie kann ich von daher ausschließen.

Derzeit creme ich ihn täglich von Kopf bis Fuß mit Linola Fett oder einer anderen Fett-Creme ein und behandel extreme Stelle mit Dermatop Salbe, die ich vom Kinderarzt bekam. Wenn ich den kleinen Kerl mal einen Tag nicht eincreme, sieht er am nächsten Tag total zerschunden und mitgenommen aus. Baden tu ich ihn auch nur max 1 x in der Woche mit Weleda (entzündungshemmend).

Woran kann das liegen. Hast du vielleicht einen Tipp/Rat? Danke und liebe Grüße von Fidifee und Magnus

1

Hallo Fidifee,

das gleiche Problem haben wir auch. Die kleine hat extrem trockene Haut, am schlimmsten war es hinter den Ohren, da hat es richtig genässt. Aber auch so hatte sie im ganzen Gesicht so eine Art Schuppen. Wir dachten erst, der Milchschorf würde sich auch aufs Gesicht ausbreiten, aber der KiA hat uns eines besseren belehrt.
Wir haben 2 Wochen lang die extremen Stellen morgens mit Dermatop eingecremt und abends mit Linola. Nach 1 1/2 fing ich an, die Dermatop langsam abzusetzen, also nur noch alle zwei Tage, da ich ihr nicht so lange das Kordison zuführen wollte. Die trockene Haut ging dann auch langsam auf den Rest vom Körper über (Schultern, Rücken, Brust und Po). Dafür hatten wir dann eine Harnstoffsalbe bekommen. Aber weil der KiA meinte:"Die brennt zwar etwas aber meistens gewöhnen sich Babies mit der Zeit dran und schreien dann nicht mehr so viel" habe ich sie nicht genommen sondern mich entschlossen, unsere Kurze nur noch mit der Linola einzucremen und zwar öfter am Tag, so alle 2-3 Stunden.
Inzwischen ist der Körper zwar noch etwas rauh, aber das schlimmste ist überstanden und das Gesicht sieht wieder aus wie es sein soll. Nur an der Stirn ist noch etwas. Ich creme sie aber weiterhin 2x täglich komplett ein.

Ach ja, zum baden.. wir baden sie 2-3 mal die Woche nur in reinem Wasser, damit die trockene Haut abgewaschen wird. Nach dem Baden natürlich mit Linola eincremen.

Mit dieser Behandlung sind wir echt gut gefahren!

LG und viel Glück
Tina
http://www.luca.stinolino.de

2

Huhu Fidifee,

Mein Sohn hatte aus sehr trockene Haut und ein Ekzem im Gesicht und alles was ich probierte half nicht.Von Cortison über Harnstoffsalben bis hin zur Linola Fett hatten wir auch alles durchgemacht.
Seit 3 Wochen ist das Ekzem deutlich besser teilweise ganz verschwunden.
Ich creme Magnus mit der Kaufmann's Haut und Kindercreme mehrmals täglich ein, und gehe zudem viel an die Luft!Wenn ich mal wg Regen nicht rauskann verschlimmert sich das Gesicht gleich wieder.
Baden tu ich ihn einmal die Woche nur mit klarem Wasser.

LG

ZAuberfee u Magnus*18.12.2005

3

Hallo Fidifee,
wir haben ganz ähnliches erlebt. Bei Cynthia fing es ungefähr mit 5 Monaten an #schock(obwohl ich voll gestillt habe:-[). Da mein Ältester an Neurodermitis litt, dachte ich natürlich gleich, daß es das auch wäre. Meine Kinderärztin hat dies dann bestätigt#heul. Cynthia's Haut war, vor allem Arme und Gesicht, stark gerötet, sehr trocken und rauh und voller Ekzeme. Seit knapp 3 Monaten bekommt sie jetzt einmal täglich ca. 3 ml Kanne Brottrunk (gibts z. Bsp. bei Schlecker für € 1,70). Ich verabreiche es mit einer Einwegspritze direkt in den Mund (am besten während des Obstgläschens;-)). Man kann es aber auch mit dem Trinken vermischen. Schon nach nicht einmal 2 Wochen war sie komplett beschwerdefrei!!!#freu#freu! Zu Beginn habe ich sie noch 2 täglich mit Weleda Pflegeöl eingerieben und höchstens einmal wöchentlich gebadet (ohne Zusätze, geht aber auch super mit Sahne u./o. Olivenöl). Jetzt creme ich nur noch abends. Vielleicht versuchst du es ja auch mal. Uns hat es geholfen#liebdrueck.
Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg,
Susanne+#babyCynthia, die jetzt -zum Glück- schläft

4

Hi Susanne,

das klingt sehr interessant und ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich habe mich parallel dazu durchgerungen, gleich am Montag mit ihm noch den Hautarzt aufzusuchen, der mit wohl mehr sagen kann. Ich würde das mit dem Brottrunk gerne probieren.
Woher hast du die Idee?
Ist es ein bestimmter Mangel, der dadurch ausgeglichen wird? Ist der Brottrunk komplett unproblematisch für die Kleinen? Hältst du in im Kühlschrank und wie lange kann man eine geöffnete Flasche haben?
Wie lange denkst du, wirst du ihr den Drink weiter verabreichen?
Hattest du es schon mal vergessen und wenn ja, was passiert dann? Geht es wieder los?

Fragen über Fragen aber ich würde mich riesig freuen, wenn du mir helfen kannst, denn Kortison finde ich zu heavy für unsere Kleinen.

Viele Grüße und ich hoffe, noch einmal von dir zu hören.

Karin

5

Hallo zurück,
erst einmal Entschuldigung für die verspätete Antwort! Aber irgendwie wollte mein Laptop nicht so wie ich wollte!
Nun zu deinen Fragen:
Als Cynthia die ersten Symptome zeigte, habe ich stundenlang im Internet nach DER Lösung gesucht (da auch mein großer Sohn an Neurodermitis leidet, war ich schon etwas eingearbeitet). Rein theoretisch gibt es die auch- für Privatpatienten. In Düsseldorf (Hauptstelle) und einigen, wenigen Großstädten wird eine sog. Lichttherapie durchgeführt (ähnlich Solarium, aber Licht hat andere Frequenzen). Absolut ohne Nebenwirkungen, aber leider unbezahlbar (pro Sitzung zwischen € 80-120, min. 10-12 innerhalb eines Monats werden benötigt). Also mußte etwas anderes her. So bin ich auf die Sache mit dem Brottrunk gestoßen. Es wurde festgestellt, daß bei ca. 99% der an Neurodermitis Erkrankten (und anderen Hautkrankheiten) die Darmflora gestört war. Brachte man diese wieder in Ordnung, verschwanden oft (ganz u./o. teilweise) auch die Hautsymptome. Die Behandlung ist völlig nebenwirkungsfrei (da reines Naturprodukt) und kann begleitend (falls man sich nicht traut, die alleine einzusetzen) mit allen anderen Behandlungsmethoden durchgeführt werden. Die Flasche kann problemlos (wenn geöffnet) eine gute Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Den Brottrunk können schon Säuglinge zu sich nehmen, also wirklich völlig ungefählich. Man beginnt mit einer kleinen Menge (1ml) und steigert sich dann innerhalb von ein paar Tagen. Cynthia (8 Monate) bekommt zur Zeit ca. 3ml mit der Einwegspritze (vom Löffel ging zu viel daneben). Bei größeren Kindern gibt man 1,5 EL pro Lebensjahr, Erwachsene können 2-3 am Tag 200ml zu nehmen. Diese Kur sollte min. 4 Monate und max. 6 Monate durchgeführt werden. Kann natürlich jederzeit wiederholt werden. Es ist keine Problem, wenn mal was vergessen wird,uns hat es jedenfalls nicht geschadet. Kam aber auch nicht oft vor. Und bekomme keinen Schreck, wenn deine Maus mal eine Erkältung hat und die Haut wieder blüht (aber nicht so schlimm wie vorher). Nach ausgestandener Erkrankung geht das alles wieder weg (ist uns gerade passiert). Der einzige Nachteil ist der essigartige Geschmack. Deshalb bekommt Cynthia vor- und nachher auch Obstbrei. So, ich glaube das wars erst mal. Wenn noch FRagen, dann melde dich einfach (NeuberHahn@aol.com). Tut mir leid, daß ich jetzt so viel geschrieben habe. Ich hoffe, du hast ähnlich gute Erfolge wie wir. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.
Ganz liebe Grüße, Susanne+ Cynthia