Muss man Babys wirklich rund um die Uhr tragen?

Ich bin etwas verwundert über diese extreme Entwicklung sein Baby den ganzen Tag in Tragetüchern herumzuschleppen. Das ganze Web ist voll von Ratschlägen, dass man sein Baby gar nicht genug tragen und ihm gar nicht genug Nähe geben kann. Kritische Stimmen gibt es keine.

Okay, mir leuchtet ein, dass viel Nähe zum Baby erst mal positiv wirkt, dass sich ein unruhiges Baby beim rumschleppen beruhigt und dass Babys das Tragen erwarten aufgrund der Evolution. Andererseits habe ich als Mutter aber meist noch ein paar andere Aufgaben und Bedürfnisse als das Baby zu tragen. Z.B. will der Haushalt erledigt werden und auch größere Kids haben Bedürfnisse. Ich kann mir auch mit der perfektesten Tragehilfe irgendwie nicht vorstellen, dass das das alles so problemlos funktioniert. Totz aller Rücksicht auf das Baby muss es sich doch mit der Zeit auch an das Leben der Familie anpassen und nicht nur andersrum? #kratz
So fest ins Tragetuch gesteckt bekommt das Kind doch so gut wie nichts von seiner Umwelt mit. Es hat keine Chance sich motorisch auszuprobieren, weil es ziemlich bewegungsunfähig ist, oder?
Liegt die Lösung nicht irgendwie dazwischen? Also aus Wechsel zwischen auf dem Boden liegen, tragen, Kinderwagen fahren etc.?

Zum Nachdenken gebracht hat mich eine Mutter in meinem Umfeld, die ihr "Baby" im Alter von über 1 Jahr noch durchgehend im Tragetuch herumschleppt und deshalb auch zu nix anderem mehr kommt. Das Kind ist voll auf die Mutter fixiert (schreit bei allen anderen Personen - auch beim Vater), spielt auch wenn sie in der Nähe ist kaum selbst am Boden, hat erst spät angefangen zu krabbeln, läuft immer noch nicht und bekommt auch Krankengymnastik, weil die Haltung noch zu gekrümmt ist. Nach vorne schauen beim spazieren gehen überfordert es wegen der vielen Eindrücke, es hat keine feste Schlafenszeiten und schläft überhaupt nicht alleine ein.

Vielleicht kann man es auch übertreiben mit dem Tragen? Was denkt Ihr? Bin ich wieder die böseste Rabenmama mit diesen Ansichten? :-p Ich bin echt gespannt auf Eure Antworten....

Viele Grüße,
Räupchen

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
5

Hallo,

ich sehe das anders als du, gerade weil Mäuschen quasi im Tragetuch gewohnt hat, hatte ich Zeit für den großen Bruder, hatte beide Hände frei um mit ihm zu spielen und rauszugehen, Haushalt lässt sich so auch prima erledigen.

Bei uns war es so, dass sie die ersten 4 Monate quasi ständig im TT war, ausser wenn sie mittags geschlafen hat. danach ist sie auch mal gerne auf dem Boden gelegen und hat die Gegend beobachtet. Wurde aber noch immer viel getragen, wenn wir raus sind immer, KIwa wurde nicht genuzt, weil sie einfach nicht mochte.

Gekrabbelt ist Mäuschen mit 6 Monaten, richitg frei laufen tut sie seit sie 10,5 Monate alt ist, also von da her kann ich keinen Nachteil gegenüber nicht getragenen Kindern feststellen. Ja sie war seeeehr lange ein absolutes Mamakind (obwohl der Papa auch getragen hat), aber das lag daran, dass Sie über 12 Monate voll gestillt wurde, weil sie einfach sonst nichts wollte. Sie wurde jetzt im Jänner 3 Jahre alt und geht gerne in den Kiga, und entwickelt sich "normal".

Ja, ich bin der Meinung man kann alles übertreiben, aber dass soll bitte jeder für sich entscheiden.

lg

1

Ja, ich denke, man kann das übertreiben. Und soweit ich mitbekommen habe, gehen die Meinungen da auch bei Physiotherapeuten und Ärzten... sehr auseinander.

Ich war übrigens bei der Osteopathie, Physiotherapie und der Trageberatung. Und ich habe immer noch nicht verstanden, warum stundenlanges im Tuch tragen gesünder sein soll als im Maxi Cosi liegen. Ja, ich weiß, Wirbel für Wirbel wird gestützt,... Dazu kann ich bemerken: Ich habe das hochwertige Tuch sicher richtig gebunden und an der sehr hellen Haut meiner Tochter konnte ich trotzdem deutlich sehen, dass sie Druckstellen am Po hatte, das Gewicht also nicht gleichmäßig über den ganzen Rücken verteilt worden ist, sondern sie praktisch gesessen hat. Und ich habe 2 professionelle Trageberatungen draufgucken lassen.

Wie schlimm sowas jetzt wirklich ist oder nicht, ich denke, jede Mutter sollte nach Gefühl das machen was sie für richtig hält. Und nicht jedes Baby wird gern stundenlang getragen, obwohl es gesund ist. Andere brauchen das offenbar.

LG

2

Teilweise hast du schon recht. Ich bin auf einer anderen Plattform in einer Tragegruppe und ganz ehrlich jedes kritische Wort wird erstickt. Ich schiebe gerne im Kinderwagen, ich trage auch gerne im Tragetuch. Meine Tochter ist mal im Laufstall während der Hausarbeit und mal auf ihrer Spieldecke auf dem Boden. Ich mache da keine Wissenschaft drauf sondern entscheide nach meiner Laune und der meiner Tochter :)
Das mit der Motorik stimmt teilweise - klar hat es auf dem Boden mehr Platz ABER es gibt soviele Bindeweisen und wenn ich meine Tochter zB auf der Hüfte trage sieht sie sehr viel, ebenso auf dem Rücken (sie kann dann nach rechts, links und über meine Schulter nach vorne schauen) oder man bindet so das die Arme rausschauen dann können sie zB mit einer Stillkette spielen und ihren Oberkörper wenden wohin sie wollen. Bewiesen ist auch das tragen förderlich ist da das Kind so eng an der Mutter ist das es jede Bewegung mitmacht und das trainiert Babys Muskeln.

Ich denke wie bei allem macht es der gesunde Mittelweg aus :) Was ist nicht mag wenn sich die Fronten so in Kinderwagen Mama und Tragemama verhärten und jeder denkt sein Weg ist der einzig richtige. Aber im "realen" Leben kenne ich so Mütter nicht und wer weiß ob alles so korrekt ist wie manch Mutter sich im WWW darstellt.

Lg Sofie mit Zola (5 Monate heute)

3

Ach so, meine Maus wurde nicht gern getragen und ist ein motorisch extrem fittes Kind. Sie wollte offenbar früh selber aktiv sein und hat sich deswegen gegen das Tragen gewehrt.

Und ich dumme Nuss hab mir voll Sorgen gemacht, weilich dachte, ein Kind, dass nicht gern getragen wird,ist nicht "normal". #schein

4

Hallo #winke
Ich hab so ein Tragbaby hier ;-) die ersten sechs Wochen hat der Kleine quasi auf mir und meinem Mann gelebt, er brauchte dir Nähe und hat sie bekommen. Ich trage ihn auch jetzt noch viel, aber lege ihn auch ab. Es gibt Tage, da kann ich viel machen im Haushalt und eben andere, da hat der Kleine dann was dagegen und auf das lasse ich mich auch ein. Er wird jetzt zwar erst drei Monate alt, aber bisher kann ich keinen Schaden an ihm erkennen. Er ist ein zufriedenes Baby und er sieht im Tragtuch mehr von der Welt als liegend im Kiwa...

Es hat bisher auch noch keine Probleme gegeben, wenn andere Leute ihn halten. Gestern Abend z.b. wurde er von einer Bekannten gehalten, die er noch nie gesehen hat, ohne Probleme... Er schläft auch in seiner Wiege, meist ohne Problem.

Ich denke, man muss auch auf die Signale achten vom Baby. Und so kommt man Schritt für Schritt weiter. Wir anfangs schon erwähnt, konnte ich ihn die ersten Wochen kaum ablegen. Jetzt hat er eben eine Stunde im Tuch geschlafen und als er wach wurde, hab ich ihn abgelegt und er schläft friedlich weiter #verliebt motorisch ist er z.T. weiter, als er müsste für sein Alter... Denn er wird ja nicht nur getragen...

Grüessli Fischli mit Zwärgli 11 Wochen #verliebt

Ps. Sorry für dieses durcheinander #bla#bla #rofl

6

Hallo

Ich schätze mal keiner wird ein Baby , dass zufrieden auf seiner spieldecke liegt in ein Tragetuch stecken.

Also kann dann jeder entscheiden , das Baby weg legen und schreien lassen oder doch ins Tuch nehmen.

Und ob ich mein Kind im kiwa oder Tragetuch transportiere ist Geschmackssache . Kir War das Tragetuch lieber als ein sperriges grosses Ding .
Meine Kinder sind motorisch ganz normal entwickelt. Mein Sohn sogar überdurchschnittlich. Und keines von beiden hängt mir 24 Stunden am rockzipfel.

Lg

22

Doch, genau das ist eben das Problem! Es gibt tatsächlich genug Mütter, die die Kinder einfach aus Gewohnheit oder weil sie meinen, das sei das Ultimative, ständig umschnallen.

Ich hab meinen Sohn gern getragen, jetzt ist er bald 5 und das Mei Tai kommt immer noch mit in den Urlaub, auf dem Rücken ist hin und wieder immer noch sehr praktisch und MIT Tuch geht's wesentlich leichter als ohne. Allerdings war es für mich ein Transportmittel oder mal so ein Hilfsding, wenn nichts anderes ging. Daheim lag er aber gern in der Wiege, saß mal in der Wippe (ohoh!!), lag auf der Couch, auf dem Boden, auf mir, ... irgendwo eben und unterwegs nutzten wir je nach Gusto Kinderwagen und Tragetuch, gern auch mal im Wechsel. Aber Känguru-gleich das Kind dauernd umgeschnallt zu haben, das find ich idiotisch, denn dann hätten Frauen eben einen Beutel.

7

Nein Du bist keine böse Rabenmutter und ja, man kann mit ALLEM übertreiben. Mir wäre nie eingefallen, ein friedlich im Bett schlafendes oder zufrieden auf der Krabbeldecke liegendes Kind in ein Tragetuch zu stecken.
Hier war tragen nur bei Unzufriedenheit angesagt.

Meinen Großen habe ich nie im Tragetuch oder sonstwie getragen, er war immer abolut zufrieden im Stubenwagen und Kinderwagen oder eben auf dem Boden mit Gucken und Strampeln. Natürlich wurde auch viel gekuschelt und gestillt habe ich ihn auch.
Meinen Kleinen habe ich mehr getragen, da er sich so besser beruhigte und in den Schlaf fand, eingebunden in ein Tragetuch hat es ihm aber nie gefallen. Ich habe ihn gehalten und gewiegt und wenn er schlief abgelegt.

Und wenn ich sie mir heute so anschau, sie sind 5 und 6 Jahre alt, bin ich mir sicher, dass ihnen nichts gefehlt hat in der Babyzeit.

8

Ach, ich mag aber nicht, wie du jetzt über diese andere Mutter urteilst. Vielleicht liegt es am Kind, es ist besonders nähe bedürfti? Ich trage viel, weil mein Kind noch ein Geschwisterkind hat, welches ich so prima im Schlitten durch den Wald ziehen kann usw. Kinderwagen finde ich einfach unpraktisch, im Wald kommt man nirgends durch, in der Stadt steht man überall im Weg, das ein und ausladen nervt auch. Aber das ist wohl einfach Geschmackssache. Mach doch, wie es euch passt. Tatsächlich sollten Kinder nicht nach vorne gerichtet getragen werden, das ist auch einfach ungesund. Meine zwei getragenen Kinder sind motorisch extrem fit, die große lief mit zehn Monaten. Ich finde, sie bekommen sprachlich auch viel mit, weil sie immer mittendrin sind. Diese spreiz anhock Stellung hilft auch gut bei Hüftfehlstellungen. Trotzdem wollten meine Kinder immer auch irgendwo liegen und spielen. Nur wenn sie weinen und ich im Haushalt zu tun habe, nehme ich sie lieber ins Tuch. Ich mag aber auch einfach diese wippen etc. Nicht. Jeder wie er mag, finde ich.

9

Manche brauchen es meiner will in keines rein auch ok. Einer Freundin ihr kleiner war nur so zu beruhigen