Baby (5M) schafft Schlafphasenwechsel tagsüber nicht - wann wirds besser?

Hallo,
Mein Sohn ist 5 Monate alt und hat schon einen recht guten Schlafrhythmus. Er braucht auch viel Schlaf, am Tag kommt er immernoch auf ca. 4 Stunden. Er schläft in der Trage, beim Stillen auf dem Arm, oder seit neustem im Familienbett - allerdings sehr ungern und nur wenn ich neben ihm liege. KiWa ist gerade out, hoffe das kommt wieder.
Was mich allerdings beschäftigt: er wacht immer (!) nach 30 Minuten auf. In der Trage schläft er dann weiter wenn man kurz rumläuft, im Bett geht aber nur eins: Brust rein, nuckeln. Dabei stille ich ihn nicht mehr in den Schlaf (stille aber noch fast voll). Ich versuche alles um ihm in die nächste Schlafphase zu helfen. Singen, summen, Hand auflegen, ankuscheln, nix hilft. Er wacht auf und wenn ich er die Brust nicht bekommen würde, würde er unausgeschlafen wach bleiben. Im KiWa wars das selbe. Mich stört das da ich jetzt langsam abstillen möchte (bitte keine Bewertung dazu!).
Erwarte ich zu viel von ihm? Ist er vielleicht noch zu klein um den Schlafphasenwechsel anders zu packen? Nachts bekommt er es i.d.R. gut hin, er wird 2 - 3x gestillt. Wie war das bei euch und vor allem: wurde es iwann anders?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
3

Eins meiner Kinder ist immer in der Federwiege eingeschlafen und hat darin dann natürlich auch gut weiterschlafen können. Im Bett erst mit 14 Monaten. Beim anderen Kind hat es mit 6 Monaten geklappt, ihn schlafend abzulegen und ein paar Wochen später dann auch noch eine zweite Schlafphase anzuhängen. Also so mit 7 Monaten.

Aber: Das sollte kein Grund gegen das Abstillen sein. Wenn stillen nicht mehr geht, wird dein Baby einen anderen Weg finden. Ob das dann Herumtragen ist, oder ob es alleine klappt, keine Ahnung.

1

Ich stille und überbrücken auch mit 14 Monaten mit Stillen häufig. Tagsüber hat Mini es so ab 10/11 monaten länger alleine geschafft. Da packt sie jetzt 1 1/2 - 2 1/2 Stunden. Aber auch da muss ich ab und an 1x rein.

5

Bei uns genauso. 10M und heute das erste mal 2h ohne normal stillen. Aber ich lag daneben.

2

Kann man pauschal nicht sagen. Ist bei jedem Baby anders. Hängt mit der Hirnreife zusammen. Mein Sohn kann das mit 15 Monaten immer noch nicht.

4

Es wurde mit 12/13 Monaten anders, als meine Tochter nur noch 1-2x Nickerchen gemacht hat. Ansonsten hat sie niemals länger als 30 Minuten tagsüber geschlafen.

Jetzt ist sie 15 Monate alt und kommt mit einem Schläfchen am Tag aus, dieses geht dann etwa eine Stunde, mit Glück 1 1/2 🥲

6

Das ist leider normal. Ich hab das schon seit meine knapp 3 Monate alt ist. Sie kommt am Tag auf 4-5 schläfchen a` 30 Minuten und nachts schläft sie dafür dann 11-12 Stunden. Natürlich nicht durch mit regelmäßigen kurzen Wachphasen alle 1-2 Stunden. Ich habe auch schon alles probiert. Meist klappt es nicht.

7

Ist bei uns genau das selbe. Unsere Tochter ist jetzt 4,5 Monate alt.

8

Meine hatte das im ersten LJ auch. Tagsüber hat sie immer nur max. 30-45 Min am Stück geschlafen, dafür dann ggf. einmal häufiger. Nachts dafür mind. 12 h. Das ging so, bis sie ca. 14 Monate alt war, zur Tagesmutter ging und da durch quasi dann auf 1 Schläfchen mittags umgestellt wurde. Seitdem schläft sie das auch länger, zwischen 75-120 min.
Wir haben uns irgendwann einfach damit abgefunden. Da sie quasi überall geschlafen hat, im Bett, im Auto, in der Trage, im KiWa usw. hat es uns nicht wirklich eingeschränkt.

9

Ist hier seit mein Kleiner 3 Monate alt ist dasselbe. Da ich nicht stille, bleibt er dann nach 30 min wach. Ich lebe damit, dass er abends total müde ist und früh ins Bett geht und biete häufiger mal ein Schläfchen an. Ich kann dir keinen Rat geben, aber ich leide mit dir!

Ich bin aber froh, dass es nachts anders ist und hab es lieber so rum, wenn ich ehrlich bin.